Da es die letzten zwei Tage nur geschüttet hat und daher nicht ganz so erlebnisreich waren, haben wir beschlossen diese zusammenzufassen. Nach unserer Wildcampingnacht an der Donau sollte es dann eigentlich weiter nach Wien gehen. Auf halber Strecke und bei krassem Regen beschlossen wir allerdings, dass eine Sightseeing Tour durch Wien bei dem Wetter vielleicht doch nicht so das prickeligste ist. Also checkten wir die Park4Night App und fanden alternativ ein sich vielversprechend anhörendes Weingut auf halber Strecke. Kaum angekommen wurden wir bereits mega freundlich von dem Gutsbesitzer begrüßt, und auch gleich zur kostenlosen Weinprobe mit Selbstbedienung :p eingeladen. Dieses wirklich unglaublich mega nette Angebot verschoben wir erst einmal auf den Abend, und machten es uns vorerst einmal im Bulli gemütlich.

Wir vertrieben uns den Nachmittag damit eine Runde Scrabble zu spielen… Mario gewann haushoch 🙂 … und etwas Podcast zu hören. Dann zauberte Mario noch ein mega leckeres Abendessen aus Nudeln mit Pesto, frischem Ruccola, Cherrytomaten und frischem Parmesan – simpel aber soo yummy 😋 Gut gestärkt ging es dann doch noch zu der Weinprobe und die war so was von der Hammer!!! Aus zwei gut gefüllten Weinkühlschränken durfte Mario sich nach nun Lust und Laune bedienen. Nach dem Bier-Paradies Tschechien war Mario nun im 7. Himmel des Wein Paradieses Österreich angekommen – ACH WIE HEEERLICH – Zu uns gesellten sich noch vier Urlauber vom Niederrhein, und fortan gab es zu dem gutem Wein auch noch nette und interessante Gespräche.

Da es doch etwas später wurde, schliefen wir am nächsten Tag erst einmal in aller Ruhe aus. Der Regen prasselte sowieso noch immer unbeirrt weiter auf Dorphine‘s Dach. In den sechs Wochen Schweden hatten wir nicht annähernd so viele Regentage wie in den letzten 10 Tagen Deutschland, Tschechien und Österreich zusammen! Im Radio hörten wir wenig später, dass in den letzten 24 Stunden bis zu 80l pro qm in der Region gefallen waren und damit ca. 1/7 der durchschnittlichen Jahresmenge…uijuijuijuii 😆 Einen weiteren Tag wollten wir uns aber nicht von Wien abhalten lassen und so nahmen wir wieder den Kurs dorthin auf.
Leider hatte der Dauerregen noch nicht aufgehört, aber das störte unsere erste Erkundungstour mit Dorphine nicht. Da Mario, man höre und staune :), tatsächlich gebürtiger Wiener ist, gingen wir auch hier zunächst auf eine kleine Tour in die Vergangenheit und fuhren die Adressen an, in denen er als ganz kleiner Bursche gewohnt hatte. Super cool so eine kleine Zeitreise 🙂

Danach ging die Suche nach einem stabilen WLAN Hotspot los, denn heute traf der HSV auf Heidenheim und wie ihr wisst, ging es jetzt im die Wurst. Und außerdem würden wir bei dem Dauerregen sowieso nicht viel verpassen. Wir wurden auch fündig und fieberten fortan dank AmazonPrime wieder am Radio mit. Das Ergebnis…einfach mal unkommentiert lassen, macht ja auch nichts an dieser Stelle…
Da der Regen auch nicht aufhören wollte, beschlossen wir zunächst einmal einen von 2en Campingplätzen in und um Wien anzufahren. Dafür hatten wir den in einem kleinen Vorort von Wien auserkoren. Klosterneuburg, ca. 13 km vom Wien Zentrum entfernt. Dieser hat eine spitzenmäßige Bahnanbindung nach Wien (15 min bis ins Zentrum) und zudem noch zu humanen Preisen. Dies hieß jedoch auch unser erster Besuch auf einem so richtigen, typischen Campingplatz… Na ja, irgendwann musste es ja soweit sein. Aber dieser stellte sich tatsächlich doch noch als recht angenehm heraus, auch weil die meisten Plätze nicht belegt waren.
Nachdem der Regen am Abend endlich nachgelassen hatten, konnten wir sogar noch auf eine Erkundungstour durch Klosterneuburg gehen …man muss sagen, ein echt ganz netter und muckeliger Vorort von Wien, ausgestattet mit einem stattlichem Kloster!
