Tag 85: Sofia

Wir waren ziemlich früh auf und starteten den Tag mit einer herrlichen, heißen Dusche. Zugegeben, die Sanitäteranlagen auf dem Campingplatz von Ivan und seiner Frau waren etwas außergewöhnlich und speziell aber uns gefiel es allemal 🙂 Ohne zu frühstücken spazierten wir in nur fünf Minuten zur nächsten Metro Station und fuhren von dort keine 15 Minuten ein paar Stationen bis ins Zentrum von Sofia.

Kaum ausgestiegen, waren wir auch fast schon auf dem Shopping Boulevard. Und da wir früh am Start waren, fing die Stadt auch erst so langsam an aufzuwachen. Wir schlenderten den Boulevard ganz gemütlich entlang und während die ersten Geschäfte so langsam öffneten, gönnten wir uns erst einmal einen yummy frischen Saft aus einer Juicebar. Mit frischer Energie machten wir uns dann auf die kleinen Nebenstraßen und angrenzenden Bezirke zu erkunden. Und hier gab es mal wieder jede Menge zu sehen und entdecken. Beispielsweise sind viele Stromkästen nicht Opfer von Sprayern geworden, sondern wurden im Rahmen eines von der Stadt unterstützten Kunstprojektes mit Graffitis besprüht, was die Stadt in eine kleine Freiluft Galerie verwandelt – cool! Und obwohl es die schon recht gut herausgeputzte Hauptstadt ist, findet man auch hier noch viele heruntergerockte Gebäude zwischen bereits restaurierten. Irgendwie ein schöner Mix, der den Stadtbummel um so interessanter machte.

Als dann doch so langsam der kleine Hunger einsetzte, machten wir uns auf die Suche nach einem netten Restaurant und wurden in Form einer Hummusbar fündig. Auf der Speisekarte entdeckten wir auch ein interessant klingendes Gericht namens Shakahookas und unsere Neugierde war sogleich geweckt. In einer aus Tomate, Paprika und Zwiebeln bestehenden Sose wurden zwei Eier blanchiert, getoppt mit frischen Schafskäse – Unser einstimmiges Resultat: Mega lecker und muss unbedingt mal nachgekocht werden!!

Jetzt gut gestärkt, setzten wir unsere die Stadterkundigung fort und mussten uns dann auch mit dem Post Systems Bulgariens auseinandersetzen – wie wir erfuhren, ist Briefmarken irgendwo anders als in einer Postfiliale zu kaufen illegal (bekamen wir sonst in jedem Land auch in den Shops gekauft) Dafür bekommt man in der Postfiliale nach dem Kauf einer Briefmarken gleich auch einen Brittstift gereicht, um diese damit aufkleben zu können 😆 Im Elephant Book Store, einer coolen kleinen englischen Buchhandlung mit jeder Menge Krimskrams und einer tollen Auswahl an interessanten Büchern, stöberten wir auch noch eine Weile herum und so konnte Sina sich auch gleich noch mit einer neuen Lektüre eindecken.

Danach machten wir noch einen kurzen Stopp an einem coolen Foodtruck (Axel, falls du deinen mal umbauen möchtest 😉 ) welcher in einem Innenhof stand und genossen einen kühlen Drink. Alles in allem war das mal wieder ein sehr gelungener und entspannter Stadtbummel 😊

Zurück auf dem Campingplatz lieh Mario sich von Ivan eine Leiter aus um so ein lang erwartetes „to do“ zu erledigen. In jedem bisher bereisten Land hatten wir einen Sticker für Dorphine gekauft, welche die Topbox zieren sollten. Dank der Leiter war nun der Moment gekommen, an dem wir Sticker anbringen konnten. Und wir finden, dass das Resultat mega cool ist, wir freuen uns jedenfalls richtig 😃! Und wir sind selbst schon sehr gespannt, wie viele Ländersticker noch hinzukommen, ehe sich unser Road Trip dann Ende Oktober dem Ende zu neigt?

Ein Kommentar zu “Tag 85: Sofia

  1. Na dann immer rauf mit den Aufklebern…am besten man sieht nacher die Dachbox kaum noch 😉
    Ok, das schafft ihr bei diesem Road Trip noch nicht…aber es muss ja nicht der letzte gewesen sein.

    War eigentlich irgendwas von den Demos zu sehen?

Kommentar verfassen

7 m² Glück
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: