Mit der Ocean Road im Rücken sollte unser nächstes Etappenziel Trondheim werden. Aber wie immer war natürlich der Weg das Ziel und so machten wir wieder ein paar Stopps entlang der Route. Der Erste führte uns nach Namsos und, laut eines namenhaften Reiseführers auf einen “easy” Hike, auf den 114m hohen Bjorumsklumpen. Über das „leicht“ kann man durchaus diskutieren…wir kamen wegen des relativ steilen Aufstiegs zwar schon etwas aus der Puste, hatten ansonsten jedoch keine größeren Schwierigkeiten, über die teilweise doch recht großzügig angelegten „Stufen“ aus Naturstein zu klettern. Leute die jedoch nicht mehr so gut zu Fuß sind oder schon zur älteren Generation gehören, sollten unserer Meinung nach vielleicht besser doch den Weg entlang der Straße wählen.
Oben angekommen, hatten wir eine spitzen Aussicht auf Namsos und den dahinterliegenden Fjord. Hallelujah, was hatten wir doch mal wieder Glück mit dem Wetter! Eine brandneue, super moderne Aussichtsplattform samt Fernglass waren auch noch zugänglich und so checkten wir erst einmal wie es Dorphine unten auf dem Parkplatz so erging – allem Anschein nach gut 🙂
Und weiter ging es auf der „Route 17“, die größtenteils entlang vieler Felder und Äcker führt und damit für norwegische Verhältnisse fast schon etwas langweilig daherkommt…kann durchaus auch sein, dass wir mittlerweile landschaftlich einen etwas hohen Anspruch haben😌 Wir machten noch einen kurzen Stopp in Stiklestad, wo im Jahre 1030 eine große Schlacht gefochten wurde, in der einer der Hauptprotagonisten, Namens Sankt Olav, zwar fiel, dadurch aber dennoch der Grundstein mitunter durch den Einzug des Christentums, für das moderne, heutige Norwegen gelegt wurde. Das freizugängliche Gelände war perfekt angelegt um sich die Beine etwas zu vertreten und ein wenig über die norwegische Geschichte zu erfahren.
Kurz vor Trondheim machten wir dann noch einen kurzen Stopp in „Hell“. Ja, so heißt dieser kleine Vorort tatsächlich 🙂 Fun Fact, der Trondheimer Flughafen ist hier ebenfalls anzufinden, jedoch hatte sich die lokale Regierung letztendlich dagegen entschieden, den Flughafen “Hell International Airport” zu nennen, schade eigentlich wie wir finden. Ein kurzes Foto am Bahnhof Hell musste natürlich sein…wann macht man schon mal einen kurzen Zwischenstopp in Hell 🙂

Kaum im Stadtgebiet von Trondheim angekommen, machten wir auch schon den nächsten Halt. Diesmal zog es uns, man mag es kaum glauben, zu Ikea! Wie lange hatten wir darauf gewartet…dafür, dass Schweden das direkte Nachbarland ist, sind Filialen des Möbelhauses in Finnland und Norwegen super spärlich gesät. Nun war es endlich soweit und wir shoppten sogleich die lang ersehnte, neue Fußmatte… kurze Hintergrundgeschichte dazu…unsere vorherige Fußmatte (wichtig , wegen Dreck und bei Nässe 🙂 ) für den hinteren Bereich musste nach einem kleinen Kaffee Unfall in Finnland entsorgt werden…und Yay, günstige Schokolade und Kaffee gab es auch noch obendrein!
Da zwischenzeitlich die Dämmerung doch schon langsam anfing, beschlossen wir die Stadtbesichtigung auf den nächsten Tag zu legen, und machten uns stattdessen in ein nahegelegenes, relativ hoch gelegenes Naturschutzgebiet von Trondheim auf. Oben angekommen, fanden wir einen guten Spot zum Parken für die Nacht und beobachteten von unser komfortablen Sitzposition aus, noch ein bisschen das noch immer muntere Treiben vor Ort. Man, was für ein sportliches und aktives Völkchen die Norweger doch sind! Obwohl recht weit oben und auch ab vom Schuss, kamen bis spät in den Abend hinein Leute zum Laufen, Radfahren oder Skilanglauf (die Sommeredition mit Rollen) – Respekt!

Danke, dass ich wieder mal dabei sein durfte. Norwegen gefiel mir damals auch schon sehr gut. Habt noch ‘ne gute Zeit. <3 🙂
Norwegen ist auch wirklich ein wunderschönes Land 😍 schönen Sonntag dir und liebe Grüße von uns dreien!