Eine weitere “Scenic Tourist Route” ist die legendäre Trollstigen Passstraße. Und auch hier hatten wir mal wieder richtig Glück, denn normalerweise wird dieser Streckenabschnitt bereits ab Ende September gesperrt. Aber Dank der guten Wetterlage war es noch nicht zu dem sonst üblichen Schneefall gekommen und die Route war weiterhin geöffnet – Yiepiehh! Durch 11 Haarnadelkurven mit bis zu 12% Steigung geht es über den Trollstigen auf 850m MüH. Erbaut wurde die imposante Straße zwischen 1928 und 1936, jedoch nutzten die Norweger die Strecke bereits viele hundert Jahre, um über das Gebirge und an die Handelsplätze am Meer zu gelangen.

Wieder einmal meisterte Dorphine die Herausforderung mit Bravour. Und trotz der Steigung und teils starken Windböen schob sie sich gemächlich durch die Haarnadelkurven langsam und stetig den Berg hinauf. Das verdient an dieser Stelle noch mal ein Extra Lob, was ist sie nicht doch für eine tolle Lady!
Oben angekommen erwartet die Besucher ein weiteres Architektonisches Meisterwerk. Echt toll, was die Norwegische Regierung in die Tourist Roads gesteckt hat und wie ideenreich die verschiedenen Stopps hergerichtet wurden. Auf den Trollstigen wurde aus einem natürlichen Gebirgswasserfall ein Endlos-Pool geschaffen, und eine Aussichtsplattform in schwindelerregender Höhe lässt die Besucher noch einmal steil von oben die zurückgelegte Strecke bestaunen.
Doch mit dem erklimmen des Trollstigen Passes ist noch lange nicht das Ende dieser tollen Strecke erreicht. Die gesamte Route bis Geiranger Fjord führt durch die Berge und auch hier gibt es immer wieder extra eingerichtete Stopps für Touristen. So kann man an einem Aussichtspunkt beispielsweise den tosenden Wasserfall dabei bestaunen, wie er durch ein 5 Meter enges Gesteinsmassiv schnellt. Super cool anzusehendes Naturschauspiel!
Eine Fährenfahrt gehört na klar auch mit zu dieser Route 🙂 Und auf dieser haben wir die Bekanntschaft mit einem sehr lebhaften und sweeten kleinen Norwegischen Jungen gemacht. Im Auto neben uns sitzend, zeigte er uns voller Begeisterung welche Spielsachen er dabei hatte und was die alles so drauf hatten. An einem späteren Aussichtspunkt trafen wir die Familie erneut, wir unterhielten uns ein wenig und die Eltern luden uns am Ende spontan ein bei ihnen vorbeizukommen, wenn wir in der Nähe von Oslo sein sollten. Was für eine nette und herzliche Begegnung!
Apropos Aussichtspunkt, hoch über dem Geiranger Fjord kann man von diesem die enge des Fjordes, die Wasserfälle und die tolle Natur bewundern. Ein mega WOW! Kein Wunder dass dieser Fjord zu DEN Highlights in Norwegen gehört und über eine halbe Millionen Besucher im Jahr anlockt!
Geiranger selbst ist ein mini Dörfchen am Ende des Fjordes, das mittlerweile komplett vom Tourismus lebt und sich auch gut auf die ansonsten einströmenden Besuchermassen eingestellt hat. Zwischen Mai und September hält jeden Tag mindestens ein Kreuzfahrtschiff in dem 250 Seelen Dorf. Aber auch hier ist in diesem Corona Jahr natürlich alles anders…keine Kreuzfahrtschiffe laufen hier ein…und so kamen wir zumindest in den Genuss, das Dorf ohne die Kreuzfahrttouristen erleben zu dürfen.

Da mal wieder Wäsche waschen fällig war, beschlossen wir den mega toll gelegenen Campingplatz von Geiranger anzufahren. Dieser liegt direkt am Fuße des Fjords und braucht unter normalen Umständen ohne im Voraus reserviert zu haben gar nicht erst angefahren zu werden… wir jedoch mal wieder im Glück …absolut freie Platzwahl…und so nahmen wir uns einen überragenden Spot in erster Reihe, mit direktem Blick in den Fjord hinein. Abends gesellten sich dann doch noch ein paar der Weise Riesen zu uns und genossen ebenfalls die tolle Aussicht, während draußen noch ein kleiner Sturm tobte. Sooo schön und dankbar, dass wir diesen Ort so erleben dürfen:))

Hi ihr 3!
WOW… was für eine tolle Reise.
Euer Bericht und die Bilder wecken Fernweh! Ich will auch mal endlich wieder hoch in den Norden. Vielleicht klappt es bei uns im nächsten Jahr mit einer Skandinavien-Reise. Auf jeden Fall werden wir so einige Tipps von euch besichtigen.
Super…macht weiter so!
Ich verfolge euch auch fas täglich bei insta.
Gruß
Ingo666
Moin Ingo666! Prima, das freut uns richtig, dass wir dich mit unserem Blog als auch bei Insta erfreuen und ein Stück weit mit auf unsere Reise nehmen können:)) wenn du mal irgendwann Fragen oder sonstiges haben solltest, dann schreibe uns gerne auch weiterhin an! Ahoi und bis die Tage. Mario, Sina, Twiggy und na klar auch Dorphine