Nach 6 Monaten VanLife haben wir natürlich auch viele Erfahrungen bezüglich Equipment sammeln können und diese wollen wir gerne mit anderen Reisebegeisterten teilen. Hier sind unsere Top Picks an Werkzeugen, die unserer Meinung nach in keinem Van, Camper oder Wohnmobil fehlen dürfen 🙂
Reifen Flickzeug to Go
Ein platter Reifer gehört leider früher oder später zum Camper-Dasein dazu. Sollte dem Reifen durch eine Schraube, Nagel oder einem andersartigem spitzen und wieder entfernbaren Gegenstand der Gar ausgemacht worden sein, ist dieses Toolkit der Retter in der Not. Nachdem der Übeltäter identifiziert wurde, geht die Reparatur ratzfatz und hält tatsächlich, man höre und staune, unbegrenzt! Hammer, oder? Wir kannten das Kit vorher nicht, finden aber, dass es auf alle Fälle in jeden Camper gehört 🙂
12-Volt Luftkompressor
Leider nützt einem das beste Reifenrepair Kit nichts, wenn keine Tankstelle in der nähe ist und man keine Luft auf den Reifen bekommt. Hier kommt der 12-Volt Kompressor ins Spiel, der uns auf unserer Reise mehrfach den Tag gerettet hat.
Wichtig dabei ist eine ausreichende Länge des Luftschlauches und/oder Spannungkabels, schließlich wollen ja ggf. auch die Hinterreifen erreicht werden 🙂 Für unseren T3 hat der Fortem Kompressor ausgereicht, ist aber offiziell eigentlich nicht für Camper ausgelegt.
Wenn ihr lieber einen leistungsstärkeren und auch für größere Mobile geeigneten sucht, ist der Ring Rac 900 Hochleistungs-Druckluftkompressor ein Top Produkt und sicher die bessere Wahl.
Crimpzange für Kabelschuhe und Aderendhülsen
Für jeden ambitionierten Hobbybastler, DIY Camper-Ausbauer und als Erste Hilfe Kabelreparatur ein unverzichtbares Werkzeug. Leider gibt es nicht diese “Eine Zange” kombiniert für Kabelschuhe und Aderendhülsen, jedoch bieten bereits die im unterem/mittleren Preissegment eine gute, solide Qualität und ein Set Kabelschuhe und Aderendhülsen ist auch gleich mit am Start 🙂
Beide Zangen-Sets haben sich für die komplette 12V Verkabelung unseres Busses, sowie auch auf Reisen (zumindest die für Kabelschuhe, nachdem ein Flachsteckerkontakt am Kabel des Starters gebrochen war) als sehr wertvoll und super hilfreich erwiesen!
Sand,- oder auch Rescuebleche
Last but not least: Sandbleche oder auch Rettungsbleche. Die stehen bei uns zwar auch noch auf dem Wunschzettel, aber nach 6 Monaten on Tour sind wir definitiv der Meinung, dass die nicht fehlen sollten. Zumindest wenn man kein 4WD hat, gerne Campingplätze durch Wildcampingspots ersetzt und auch gerne mal abseits der großen Straßen sich herumtreibt. Mit diesen Helfern kann man sich sicherlich die eine oder andere Traktorrettung ersparen und geht auch gleich viel gelassener an unbefestigte Wege sowie befahrbare Strände heran. Auch wir wurden auf unserer Reise von Traktor-Rettungseinsätzen nicht verschont und werden auf unserer nächsten Tour garantiert welche mit an Bord haben!
Radkralle als sinnvolle Diebstahl-Abschreckung
Wenn es euch genauso geht wie uns und ihr alleine bei dem Gedanken, euer geliebter Campervan könnte gestohlen werden, unruhig werdet, solltet ihr evtl. auch über eine Investition in eine qualitativ hochwertige Radkralle nachdenken. Bei uns fiel die Wahl auf die ziemlich schwere und massive Variante von Nemisis und bis jetzt sind wir sehr zufrieden damit. Mega robust, und mit ein bisschen Übung klappt es auch ruckzuck mit dem An- und Abbau.