Auf Stippvisite in Belgien

Ehrlich gesagt stand Belgien eigentlich gar nicht auf unserer Reiseliste und wir hatten auch nicht vor bei unserer Tour durch die Niederlande einen Abstecher dorthin zu machen. Aber wie das Leben so spielt wenn man keine feste Route hat, kommen die Dinge am Ende dann doch anders als geplant, herrlich!

Der Impuls nach Belgien zu fahren, kam tatsächlich von einem sehr reizenden, älteren, niederländischen Ehepaar, das in Zaamslag neben uns campte. Wobei campen eigentlich nicht das richtige Wort ist, denn sie nutzen den Wohnwagen immer dann, wenn das Wetter absehbar gut war um einfach mal draußen zu sitzen und es sich gut gehen zu lassen, wohnten aber eigentlich nur zehn Fahrminuten entfernt. Nachdem Mario und Twiggy einen netten Plausch mit den Beiden gehalten hatten war klar, dass wir nicht wie geplant die Bummelroute gen Heimat nehmen würden, sondern dass unbedingt noch ein Abstecher nach Brügge und Gent gemacht werden muss.

Gesagt, getan, machten wir uns gleich früh am nächsten Morgen auf den Weg nach Brügge, welches nur noch etwa eine knappe Stunde entfernt von der Campsite lag. Da der von uns auserwählte, stadtnahe Campingplatz online bereits keine Plätze mehr verfügbar hatte, war unsere Hoffnung durch frühes Erscheinen eventuell doch noch einen Platz ergattern zu können. Tatsächlich hatten wir mal wieder richtig Glück und die Betreiber ließen uns mit Dorphine tatsächlich auf der Zeltwiese stehen. Das war mal so richtig nett und lösungsorientiert.

Mit dem blauen Blitz und der Oma erreichten wir in weniger als einer halben Stunde das Stadtzentrum von Brügge und ließen uns bei bestem Wetter durch die Straßen treiben. Hach wie ist das schön da! Wir gönnten uns auch eine Kanalfahrt auf einem der Ausflugsboote und unterhielten uns in der Schlange mit einem Paar aus Mexico, welches den langen Weg auf sich genommen hat, nur um Belgien zu besuchen, wow. Die Stadt von der Wasserseite aus zu sehen war großartig und wir genossen die Tour in vollen Zügen, einzig Twiggy verschlief den Großteil auf Marios Schoss. Nach der Bootstour fanden wir ein paar sonnige Plätze vor einer Wirtschaft und Mario bestellte ein Biergedeck – so lässt es sich leben! Selbst Sina, die sonst nie Bier trinkt, entdeckte ein Kirschbier für sich, dass sogar sie mochte. So genossen wir erst einmal die Sonnenstrahlen, beobachten das Treiben und ließen es uns gut gehen.

Am nächsten Tag machten wir uns dann weiter auf nach Gent. Hier fanden wir einen Campingplatz inmitten des Stadtparks gelegen, der noch Plätze frei hatte, perfekt für unser Vorhaben. Und auch von hier konnten wir ein weiteres Mal durch den Stadtpark und entlang des Flusses Leie direkt ins Citycenter mit unseren Drahteseln cruisen. Dort angekommen stellten wir die Fahrräder ab und erkundeten Gent zu Fuß – und wieder einmal wow! – was waren wir überrascht, wie lebendig und schön auch diese Stadt war! Wir waren richtig geflashed und ließen uns erst einmal etwas treiben, nahmen ein Drink in einer kleinen Location im Freien, direkt am Kanal gelegen und aßen eine heiße Waffel. Schnell stand fest, dass ein Tag für Gent nicht ausreichen würde und so wiederholten wir das Ganze noch einmal auf dem darauffolgenden Tag. Gent ist unbedingt, ob mit oder ohne Camper, einen Besuch wert!

Übrigens sind wir später im Jahr noch einmal durch Belgien gefahren und haben in dem Zuge auch einen Abstecher an die Nordseeküste gemacht. Leider ist die kilometerlange Promenade an der Küste in den 60ern und 70ern richtig unschön, mit hohen und jetzt zum Großteil leerstehende Plattenbauten, verbaut worden, so dass von dem eigentlich schönen, davor liegendem Strand kaum noch etwas zu sehen ist. Sehr schade für die sonst so schöne Gegend, aber wir fanden es gruselig und sind nach einem nur kurzem Stopover gleich weitergefahren. Unserer Meinung nach lieber Städtetrips in Belgien planen und den Strandaufenthalt an einem schöneren Ort machen. Und Antwerpen soll übrigens auch ganz toll sein, das haben wir nur leider nicht mehr geschafft, aber bestimmt beim nächsten Besuch.

Kommentar verfassen

7 m² Glück
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: