Unsere Buchtipps aus 2022

Es gibt zwei Zeiten in denen wir mehr lesen als sonst, das ist zum einen wenn wir mit Dorphine on Tour sind und zum anderen in der dunkleren Jahreszeit. Da letztere aktuell noch im vollen Gange ist und wir in 2022 auch wieder viele gute Bücher gelesen haben, möchten wir das mal zum Anlass nehmen um unsere Favorits einmal mit euch zu teilen. Vielleicht habt ihr ja auch den einen oder anderen Buchtipp für uns?! Was lest ihr gerade so, was sind eure Favoriten, wo wir unbedingt in 2023 mal reinschmökern sollten. Wir würden uns sehr über ein paar Empfehlungen freuen, da wir aktuell noch auf der Suche nach neuem Lesestoff sind.

Sina liest für ihr Leben gerne Sachbücher, weswegen ihre Favoriten auch mehr aus diesem Genre kommen, während Mario gerne die Belletristik Bandbreite abdeckt, mittlerweile aber auch gefallen an Sachbüchern gefunden hat.

Unser beider absolutes Lieblimgsbuch ist übrigens “Ein Glückskind – Wie ich als kleiner Junge Ausschwitz überlebte”, welches wir während unseres Sabbaticals, in der Buchhandlung beim Ticketcenter direkt am Aussenlager Birkenau, entdeckt haben. Eine so unglaubliche Geschichte…aber viel mehr möchten wir an dieser Stelle auch nicht verraten – denn UNBEDINGT lesen!

Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert: 10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft

Sehr viel über Weltpolitische Themen gelernt und dabei nicht gelangweilt, dass ist das kurze Fazit. Eigentlich eines dieser Bücher, die jeder gelesen haben sollte um aktuelle und zukünftige Krisen besser einordnen zu können.

Poor Economics – Plädoyer für ein neues Verständnis von Armut

Nicht umsonst gab es für die Thesen von Esther Duflo und Abhitjit V. Banerjee 2019 den Wirtschaftsnobelpreis. Das Buch ist sehr interessant und gut geschrieben aber wahrscheinlich vor allem etwas für Leute die sich für die Thematik interessieren.

Die Chinesen – Psychogram einer Weltmacht von Stefan Baron

Ein guter Einblick in die Kultur, Geschichte und Denkweise dieses Volkes. Tolles Buch um ein anderes Verständnis zu erlangen und seine Sichtweise ein wenig zu korrigieren. Liest sich dabei aber nicht langweilig, nur gegen Ende wiederholt es sich ein wenig aber vielleicht auch ganz gut damit die Themen länger im Gedächtnis bleiben.

Spillover – der tierische Ursprung weltweiter Seuchen

Spannend, fazinierend und auch ein wenig beängstigend liest sich dieses Sachbuch wirklich fast wie ein Roman. Und natürlich könnte es in Anbetracht von Corona nicht aktueller sein.

Der Alchimist

Klar, ein absoluter Klassiker. Trotzdem erst jetzt gelesen. Wer Lust auf eine schöne, kurze Geschichten mit vielen Lebensweissheiten hat, sollte es ebenfalls zur Hand nehmen.

Achtsam Morden

Der aktuellste Band fehlt uns noch, aber die drei ersten Bücher haben wir mit Begeisterung gelesen. Herrlich wie dieser Roman die Themen der Achtsamkeit in Bezug auf Morden anwendet.

Ein Glückskind – Wie ich als kleiner Junge Ausschwitz überlebte

Zwar nicht letztes Jahr gelsen, aber dieses Buch kann man nicht zu oft empfehlen. Die unglaubliche Geschichte eines kleinen Jungens der mehrere Konzentrationslager und einen Todesmarch überlebte.

Kommentar verfassen

7 m² Glück
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: