Polen
Polen, Ja, machen! Und ganz unbedingt auf eure „place to visit with the camper“ Reiseliste setzen. Dieses Land ist so facettenreich und hat so unglaublich viel zu bieten. Die Ostseeküste, die wunderschöne Landschaft der Masuren, faszinierende Städte und natürlich gehören auch die bewegenden Orte, verbunden mit der sehr traurigen Vergangenheit der Deutschen Geschichte, dazu.



Starten wir zunächst einmal mit den Städten. Wir haben Krakau, Warschau und Lublin einen Besuch abgestattet und waren von einer Jeden auf ihre Weise begeistert. Krakau hat uns, neben den vielen schönen Straßenzügen, auch durch die kulinarische Vielfalt und das jüdische Viertel Kazimierz in ihren Bann gezogen.
Freistehen

Kosten

Natur

Kulinarisch

Warschau besticht durch den Mix aus moderner und historischer Architektur. Und auch Lublin, ein entzückendes Städtchen mit einem toll erhaltenen historischen und von wunderschönen Fassaden gesäumten Marktplatz, kann sich sehen lassen. Wenn man in Krakau ist, sollte man auch einen Abstecher nach Ausschwitz und Birkenau in Betracht ziehen oder vielleicht auch gerade deswegen einmal dorthin. Wir waren schlussendlich froh und auch dankbar, dass wir uns dafür entschieden hatten.
So ist es doch gerade wieder in der aktuellen Zeit umso wichtiger, sich mit den Schrecken und dem damit verbunden unendlichen Leid der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Nah bei bietet das Institut für Gebet und Dialog einen schönen Campingplatz und perfekten Ausgangspunkt für Camper an. Wir sind der Meinung, auch das gehört zu Polen! Aber selbstverständlich soll und darf ein Jeder selbst darüber entscheiden, wie und ob er sich auf diese Art damit auseinandersetzen möchte.
Die Masurische Seenplatte bietet nicht nur für Kanu und Kajak Enthusiasten ein tolles Reiseziel. Denn auch als Camper kann man an Orten und Seen stehen und diese wunderschöne Landschaft genießen. Wir haben von dort aus auch noch die Wolfsschanze, mit dem ehemaligen Führerhauptquartier, auf unserem Weg Richtung Litauen besucht. Auch dieser Ort ist geschichtsträchtig und beeindruckend. Die Geschichte zu diesem Ort wird zusätzlich durch eine interessante und gut gemachte Ausstellung lebendig dargestellt.
Na klar sollte man unbedingt das Nationalgericht Pierogi, kleine gefühlte Teigtaschen, auf einer Reise durch Polen zumindest einmal gegessen haben. Wir haben sie in den verschiedensten vegetarischen Varianten probiert und waren jedes Mal wiederbegeistert – yummy!
Wie teuer ist eine Tour durch Polen?
Polen hat vor ein paar Jahren das Wildcampen wieder gestattet, aber da es auch viele liebevoll gestaltete kleine Campsites gibt, haben wir dies nicht vollends ausgenutzt.
Auch in Polen sind Lebensmittel und Restaurantbesuche vergleichsweise günstig und schonen die Urlaubskasse. 59,60€ haben wir für Eintritte in Ausschwitz und der Wolfsschanze bezahlt und weitere 37,40€ für Bücher, beide Posten sind in der Graphik unter Diverses verbucht.
